
Seit über 50 Jahren im Einsatz für Essener Kinder
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V. wurde 1968 von engagierten Bürgern mit dem Ziel gegründet, einen umfassenden Kinderschutz in Essen voranzutreiben sowie konkrete Hilfen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu etablieren. Als gemeinnütziger, mildtätiger sowie parteipolitisch und konfessionell ungebundener Verein setzen wir uns seither mit unseren Hilfsangeboten für schutzbedürftige und benachteiligte Mädchen und Jungen unserer Stadt ein.
Der Kinderschutzbund Essen hat sich über die Jahre zu einem der größten Ortsverbände bundesweit entwickelt. Der ehrenamtliche Vorstand, die über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, rund 600 Mitglieder und mehr als 400 ehrenamtlich Engagierte machen den Verein mit ihrer Arbeit lebendig und stehen für nachhaltigen Kinderschutz in unseren über 20 Einrichtungen.
Der Essener Kinderschutzbund gliedert sich in den Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V., den Förderverein Kinderschutzhaus e.V., der 1986 gegründet wurde und in dessen Trägerschaft sich die Essener lernHÄUSER befinden, sowie die gemeinnützige Kinderschutz GmbH, bei der das Zentrum für Kindesentwicklung des Essener Kinderschutzbundes angesiedelt ist.