
„Spielen verbindet!“ fördert seit 30 Jahren die kindliche Entwicklung
Vor 30 Jahren startete das spielpädagogische Projekt „Spielen verbindet!“ des Kinderschutzbundes in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Essen. Öffentliche Spielplätze sind der ideale Ort, an dem Kinder sich bewegen und begegnen können, an dem sie miteinander spielen und toben können. Noch dazu sind sie ein niedrigschwelliges, wohnortnahes Angebot und für alle Kinder egal welcher Herkunft zugänglich.
Mit drei Spielmobilen, roten Feuerwehroldtimern, ist das Kinderschutzbund-Team in Essen unterwegs und organisiert Spielplatzfeste. Im Jahr 2022 waren es rund 250 Veranstaltungen.
Zum Repertoire der Spielmobile gehören eine Hüpfburg, ein Bewegungsparcours, Kreativangebote und freie Spielmaterialien. Um die altersgerechte gesundheitliche Entwicklung von Kindern zu fördern, bietet das Spielmobil-Team ihnen über die Grenzen des "starren" Spielangebots auf dem Spielplatz hinaus ein vielfältiges Erlebnis-, Bewegungs- und Erfahrungsfeld.
Getragen wird das Projekt „Spielen verbindet! durch ein breites ehrenamtliches Engagement der Essener Bürger. Zurzeit übernehmen 415 Ehrenamtliche Patenschaften für mehr als 255 Spielplätze im Stadtgebiet.
Mithelfen und sich engagieren
Die Spielmobile können auch für kommerzielle Einsätze gebucht werden, denn das Projekt "Spielen verbindet!" muss zu einem großen Teil über Spenden finanziert werden.
Sie möchten sich ehrenamtlich als Spielplatzpate engagieren? Oder möchten Sie das Spielmobil für eine Veranstaltung buchen? Das Projekt-Team steht Ihnen für Anfragen gerne zur Verfügung.
Die aktuelle Übersicht zu den Spielplatzfesten und Spielmobileinsätzen finden Sie unter der Rubrik Wir/Aktuelles/Termine.
Kontakt
Projektleitung Dr. Henning Muth
Altenessener Straße 273a
45326 Essen
Telefon: 02 01 / 24 370 92
Fax: 02 01 / 24 370 94
E-Mail: henning.muth@dksb-essen.de