Kinder- und Familienzentrum Sonnenschein
Standort und Einrichtung
Die Einrichtung wurde 1998 eröffnet und ist als Familienzentrum zertifiziert.
Platzangebot*
Platzangebot: 77 Plätze, davon 16 Plätze für U3 und 61 Plätze für den Ü3-Bereich
*Je nach jährlicher Bedarfsabfrage und Freigabe durch die Jugendhilfeplanung.
Wir setzen für den Abschluss eines Betreuungsvertrages den altersentsprechenden Impfstatus des Kindes gemäß den Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO) voraus.
Betreuungszeiten
montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Einen Überblick über die Veranstaltungen des Kinder- und Familienzentrums gibt es hier.
Zusätzliche Angebote
Beratung und Unterstützung für Familien
- Beratungs- und Therapieangebote im Haus
- Familiencoach, individuelle Beratung und Begleitung zu Institutionen
- PlusKita
- Fachkräfte für Inklusion
- Fachkraft für Sprache
- Spezialisierung von Fachkräften im Bereich Inklusion, Psychosoziale Gesundheit
- Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatungsstelle
- Kooperation mit dem DKSB-Kinderschutz-Zentrum
- Gesundheitsamt: Impfberatung, Zahnmedizinischer Dienst
- Elterncafé mit einer Hebamme und Sozialpädagogin
Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Sprach-Kita
- Elterninformationsveranstaltungen mit Kooperationspartnern wie z.B. „Umgang mit Medien“, „Mein Kind kommt in die Schule“, „Stark im Familienalltag. Resilienzstärkung für Eltern von (Kita-)Kindern.“
- Education Y
- Offene Krabbelgruppe
- Offenes Elterncafé
- Angebote zur Gesundheits- und Bewegungsförderung
- Vorlesen in der Muttersprache
- Projekte im Stadtteil, wie z. B: KiTa-Schul-Jugendamts-Projekt Nord
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Babysitter-Vermittlung
- Vermittlung zur Kindertagespflege des VAMV
- Notfallbetreuung für Geschwisterkinder
- jährliche Bedarfsabfrage
- erweiterte Öffnungszeiten bis 17 Uhr
- Teilnahme am Mittagessen
Berufstätigkeit und zeitsensible Angebotsgestaltung
- Feste und Feiern
- Treffpunkte und Austauschmöglichkeiten (Elterncafés, Elternfrühstück)
- Angebote für die ganze Familie
- Angebote am Wochenende
- individuelle Hausbesuche
- flexible Bring- und Abholzeiten
- Übernachtung der Vorschulkinder
Weitere Angebote
- Hausbesuche
- Kids go MINT
- Frauenabend
- Vätersamstage
- Großelternsamstage
- Familienausflüge
- Sportangebote
Kooperationen
- Beratungsstellen und weitere Einrichtungen des Kinderschutzbundes
- Hebammenpraxis
- Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
- Zahnprophylaxe
- ASD
- Kinderärzte und Therapeuten
- Zentrum für Kindesentwicklung
- Schreikind-Ambulanz
- Universität Duisburg-Essen
- Stadt Essen als Öffentlicher Träger Jugendhilfeplanung
- die Einrichtung arbeitet stadtteiloffen mit allen kooperierenden Kitas, FamZ und Grundschulen im Sozialraum
Kontakt
Leitung: Natalie Schimanowski
II. Schichtstr. 13
45329 Essen
Telefon: 02 01 / 364 15 70
Fax: 02 01 / 364 15 72
E-Mail: kifaz.sonnenschein@dksb-essen.de