

Die lernHÄUSER - Chancengleichheit für alle Kinder!
Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf Chancengleichheit, auf eine gute Bildung und Ausbildung, egal woher sie kommen, wie viel Geld oder welchen Beruf ihre Eltern haben oder welche Sprache sie sprechen. Dafür setzen wir uns seit über 20 Jahren in unseren lernHÄUSERN ein. Kinder und Jugendliche werden frühzeitig und langfristig während ihrer Schullaufbah begleitet und sollen am gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Leben teilhaben. Rund 200 Essener Schulkinder besuchen regelmäßig die vier lernHÄUSER und nutzen die Förderangebote für ihren persönlichen Bildungsweg. Die Angebote umfassen neben der Hausaufgabenbetreuung und der individuellen Lernförderung auch gemeinsame Freizeitaktivitäten. Kinder und Jugendliche sollen in den lernHÄUSERN ihre Potenziale entdecken und werden ganzheitlich gefördert. In jedem lernHAUS arbeiten ein Team an Fachkräften gemeinsam mit rund 40 ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern und engagieren sich für erfolgreiche Bildungsbiographien der Kinder und Jugendlichen.
Die lernHÄUSER sind in ihrer Finanzierung maßgeblich auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen!
Die lernHAUSpostille informiert aktuell über die Arbeit in unseren lernHÄUSERN.
Unsere Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- Vorbereitung auf Prüfungen, Tests und Klassenarbeiten
- Sprachförderung
- Berufsvorbereitung
- Freizeit- und Ferienangebote
- Essensangebote
- Eltern- und Familienbegleitung
Unsere Ziele
- Bildungsungleichheiten entgegenwirken
- Bildung für Kinder zugänglich machen und so Chancen für die Zukunft schaffen
- Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz der Kinder unterstützen und fördern
- verlässlicher Ansprechpartner für Kinder und deren Familie sein
Koordinierende Leitung
Martin Hollinger
Bullmannaue 15-17
45327 Essen
Telefon: 02 01 / 289 53 57
Mobil: 0173 / 8655240
E-Mail: lernhaus@dksb-essen.de