
Ihr letzter Wille - ein neuer Anfang für Essener Kinder
Viele Menschen bewegt die Frage nach dem, was nach dem Tod bleibt. Welche Spuren wird man hinterlassen? Wird man in Erinnerung bleiben? Rechtzeitig vorzusorgen, kann Ihnen eine große Last von der Seele nehmen. Es ist ein beruhigendes Gefühl, die eigenen Angelegenheiten so geordnet zu wissen, wie man es selbst gerne möchte.
Dadurch, dass Sie den Essener Kinderschutzbund in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus etwas bewegen und Spuren hinterlassen, die Bestand haben.
Sie selbst legen fest, wie viel aus Ihrem Nachlass – Barvermögen, Wertpapiere, Immobilien – Sie dem Essener Kinderschutzbund, vielleicht auch zugunsten einer bestimmten Einrichtung, vererben möchten.
Als gemeinnützige Organisation ist der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V. von der Erbschaftssteuer befreit. So kommt Ihr Erbe oder Vermächtnis ungeschmälert dort an, wo Sie es wünschen.
Sie haben Fragen zur Testamentsspende? Oder wünschen sich Unterstützung bei der Formulierung Ihres letzten Willens zugunsten des Essener Kinderschutzbundes? Gerne nehmen wir uns Zeit für ein vertrauliches Gespräch.
Kontakt
Ressortleitung Kommunikation & Fundraising
Dörthe Blappert
Altenessener Str. 273a
45326 Essen
Telefon: 02 01 / 49 55 07 65
Fax: 02 01 / 49 55 07 69
E-Mail: doerthe.blappert@dksb-essen.de