

Stationäre Hilfen: Die Kindernotaufnahmen
Schützen - vermitteln - Perspektiven schaffen
Die Kindernotaufnahmen "Spatzennest" und "Kleine Spatzen" bieten im Rahmen der Stationären Hilfen insgesamt 26 Plätze zur Inobhutnahme von Kindern in Krisensituationen.
Alle Kinder, die in unseren Kindernotaufnahmen aufgenommen werden, haben traumatisierende Erlebnisse hinter sich. Dazu zählen vor allem Misshandlungen, sexueller Missbrauch und Verwahrlosung, aber auch die Erkrankung oder der Tod eines Elternteils. Die Aufnahmegründe sind vielfältig und verlangen ein individuelles Eingehen auf jedes Kind. Dazu arbeiten in unseren stationären Hilfen Erzieher und Sozialpädagogen als multiprofessionelles Team zusammen.
Leider ist es uns jedoch nicht möglich Kinder aufzunehmen, die in den Betreuungskreis der Eingliederungshilfe zuzuordnen sind.
Kontakt
Fachbereichsleitung Stationäre Hilfen
Büroanschrift
Lena Bartoleit
Zweigstraße 35a
45355 Essen
Telefon: 02 01 / 52 32 76 48 oder Mobil: 0157 / 80 54 99 50
E-Mail: stationaere.hilfen@dksb-essen.de
Anfragen
Kindernotaufnahme Spatzennest (Altenessen)
Ansprechpartner
Daniel Raifura
Telefon: 0201/3641563
Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren.
Kindernotaufnahme "Kleine Spatzen" (Borbeck)
Ansprechpartner
Tanja Zirbes
Telefon: 02 01 / 52 32 76 49
Bereitschaft: 02 01 / 52 32 76 48
Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren.
Spendenmöglichkeiten
Susanne Whitford, Leitung Spenden / Projektentwicklung
Telefon: 0201 - 49 55 07 55
Fax: 0201 - 49 55 07 69
E-Mail: whitford@dksb-essen.de
und
Martina Heuer
Telefon: 0201 - 52 32 76 44
E-Mail: heuer@dksb-essen.de
Aufnahmebögen
Für die Anmeldung oder Anfrage in einer unserer Kindernotaufnahmen bitten wir Sie, die folgenden Bögen zu nutzen und uns postalisch, per Fax oder persönlich zukommen zu lassen.