Erneut unterstützen der Leo Club Zollverein und die Essener Lions-Clubs Lions Clubs Assindia, Cosmas et Damian und Ludgerus mit einem stolzen Spendenergebnis der Adventskalenderaktion 2020 in Höhe von 27.500 Euro die Kinderschutzprojekte „Mein Körper gehört mir“ und die „lernHÄUSER“ des Essener Kinderschutzbundes. „Wir freuen uns, dass wir trotz aller Einschränkungen im Lockdown 6.000 Adventskalender verkaufen konnten“, so Hans Schulte Oversohl, Lions Club Essen Assindia. Es gab keinen Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt, der Einzelhandel war stark eingeschränkt. „Mit großem persönlichen Einsatz haben wir die Kalender über die Vertriebskanäle der Lions Mitglieder verkauft“, berichtete Dr. Thomas Butzengeiger, Lions Club Essen Assindia. Gemeinsam mit Tristan Wortberg, Leo Club Zollverein, informierten sie sich am neuen Standort lernHAUS-Zollverein über die aktuellen Entwicklungen der Kinderschutzarbeit. „Die Adventskalenderaktion der Lions trägt in erheblichen Maße dazu bei, dass wir diese wichtigen Kinderschutzprojekte weiter durchführen können“, betonte Thomas Grotenhöfer, Geschäftsführer des Essener Kinderschutzbundes, im Rahmen des gemeinsamen Austausches.
Heike Pöppinghaus, Fachbereichsleitung Kinderschutz, und Martin Hollinger, Leitung lernHÄUSER Essen, berichteten über die Projekte und über Auswirkungen der Pandemie auf die Entwicklung der Kinder. „Die Corona-Pandemie stellt Kinder und Familien vor große Herausforderungen und derzeit erreichen uns sehr viele Anfragen nach Hilfe, Unterstützung und Beratung“, so Pöppinghaus. Das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen erreichte trotz der großen Einschränkungen in einer modifizierten Aufführung die Grundschulkinder der dritten und vierten Klassen. „Dieses Angebot war gerade im letzten Jahr besonders wichtig für die Kinder, die durch den Lockdown häufig sehr isoliert waren und wir nach wie vor eine hohe Dunkelziffer an Kindesmisshandlung befürchten“, so die Fachbereichsleitung Pöppinghaus.
Über die weitreichenden Folgen für die Kinder berichtete auch lernHaus-Leiter Hollinger. „Die Schulschließungen und der Distanzunterricht haben sich massiv auf die Lebenssituation den Lernmöglichkeiten der Kinder ausgewirkt“, so Hollinger. Kinder fühlen sich aufgrund ihrer Lernrückstände bedrückt, es fehlt ein strukturierter Tagesablauf, nicht selten haben die Kinder Zukunftsängste. Das lernHAUS am neuen Standort unmittelbar auf dem Gelände des Weltkulturerbes bietet räumlich und personell optimale Möglichkeiten, um Kinder in vielfacher Weise zu fördern. „Wir bieten im lernHAUS-Zollverein zusätzlich therapeutische Angebote und der Standort bietet perfekte Voraussetzungen, um die Kreativität der Kinder zu fördern“, so Hollinger.
Diese Kinderschutzprojekte können nur mit Hilfe von Spenden finanziert werden. Auch im Advent 2021 warten die Türchen der Lions-Adventskalender darauf, zugunsten der Essener Kinder geöffnet zu werden. „Wir haben bereits eine engere Auswahl an Motiven für den zehnten Adventskalender und auch in diesem Jahr warten viele Preise hinter den Türen, die sich zugunsten der Kinder öffnen“, verspricht Tristan Wortberg, Leo Club Zollverein.
Lions-Clubs trotzten Lockdown und fördern Kinderschutz mit 27.500 Euro durch den Verkauf von Adventskalendern

Bildzeile: v.l.n.r. Dr. Thomas Butzengeiger und Hans Schulte Oversohl, Lions Club Essen Assindia; 2.Reihe v.l.n.r. Martin Hollinger, Leitung lernHÄUSER Essen, Tristan Wortberg, Leo Club Zollverein, Heike Pöppinghaus, Fachbereichsleitung Kinderschutz, Susanne Whitford, Ressort Fundraising und Thomas Grotenhöfer, Geschäftsführer Kinderschutzbund Essen. (Bild DKSB Essen)