25 Jahre alt werden die lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Essen in diesem Jahr. Seit ebenso vielen Jahren unterstützt der Inner Wheel Club Essen-Nord, der 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert, das Bildungsprojekt für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Im also gemeinsamen Jubiläumsjahr fördert der Inner Wheel Club Essen-Nord die wichtige Bildungsarbeit der lernHÄUSER mit einer Spende über 8.000 Euro.
Mit ihrer kontinuierlichen Unterstützung tragen die Mitglieder des Service-Clubs seit Beginn der lernHÄUSER dazu bei, dass Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg begleitet werden und einen erfolgreichen Schulabschluss machen können. „Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, die eigenen Potenziale zu erkennen und weiterzuentwickeln. Mit unserer Spende wollen wir die Kontinuität der lern- und sozialpädagogischen Arbeit in den lernHÄUSERN unterstützen, die wesentlich für die Förderung der Kinder ist“, so Anke Kampmann, Präsidentin des Inner Wheel Clubs Essen-Nord.
Zu viele Kinder und Jugendliche in Essen starten ihre Schullaufbahn unter ungünstigen Bedingungen. Weil ihre Eltern wenig verdienen oder aus einem anderen Land stammen, haben sie oft geringere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg. „Wie die neuesten Bildungsstudien einmal mehr verdeutlichen, ist die Lernförderung vor allem sozial benachteiligter Kinder relevanter denn je, um ihnen die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen“, sagt Nina Schubert, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Essen. „Wir sind den Mitgliedern des Inner Wheel Clubs Essen-Nord deswegen außerordentlich dankbar für ihren langjährigen und großzügigen Einsatz zugunsten der lernHÄUSER.“
2000 rief der Kinderschutzbund Essen die Bildungsoffensive ins Leben. Die lernHÄUSER fördern mehr als 200 Kinder und Jugendliche an vier Standorten in der Innenstadt, Altenessen, Zollverein und Borbeck. „Die Vielfalt des pädagogischen Angebots, das weit über eine Hausaufgabenbetreuung hinausgeht, macht unseren Erfolg aus. Wir bieten den Kindern und Jugendlichen eine individuelle Lernförderung, ermöglichen ihnen Chancengerechtigkeit und Teilhabe und stärken ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen“, erläutert Martin Hollinger, Fachbereichsleitung Bildung und Förderung.
Die Bildungsarbeit der lernHÄUSER wird in hohem Maße durch Spenden finanziert. Damit die Einrichtungen über das Jubiläumsjahr hinaus auf Dauer erhalten bleiben, braucht der Kinderschutzbund Essen weiterhin Spender und Förderer wie den Inner Wheel Club Essen-Nord an seiner Seite, die sich für die Bildungsgerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Inner Wheel ist die weltweit größte Frauen-Service-Organisation und in 105 Ländern mit mehr als 110.000 Mitgliedern aktiv. Der 1995 gegründete Inner Wheel Club Essen-Nord fördert ausgewählte Essener Sozialprojekte, vor allem zugunsten bedürftiger Kinder und Familien, durch Spenden der Mitglieder sowie durch Erlöse von Veranstaltungen wie dem jährlichen Charity-Walk, einem Golfturnier oder Vorträgen.
Spendenkonto Förderverein Kinderschutzhaus Essen e. V.
National-Bank Essen, IBAN: DE82 3602 0030 0000 2352 45