195 Mal musste der Kinderschutzbund Essen nein sagen. Allein im ersten Halbjahr 2025 erreichten den Kinderschutzbund 209 Anfragen, ein Kind in einer seiner beiden Kindernotaufnahmen in Obhut zu nehmen. Doch wegen fehlender Kapazitäten konnten nur 14 Kinder im „Spatzennest“ oder bei den „Kleinen Spatzen“ aufgenommen werden. Deswegen baut der Kinderschutzbund ein weiteres Kinderschutzhaus für Essen. Dank der Unterstützung durch die GENO BANK ESSEN ist das Neubauprojekt nun ein gutes Stück vorangekommen.
Bereits zum 19. Mal lud die GENO BANK ESSEN am Montag, 25. August zum traditionellen Charity-Golfturnier auf die anspruchsvolle Anlage des Golfclubs Essen-Heidhausen ein. Rund 80 geladene Gäste gingen bei bestem Golfwetter an den Start, um nicht nur sportlichen Ehrgeiz zu zeigen, sondern vor allem: um Gutes zu tun.
In diesem Jahr 2025 kommt das Startgeld der Sportlerinnen und Sportler dem Kinderschutzbund Essen zugute. Und die GENO BANK hat zu Gunsten des derzeit wichtigsten Zukunftsprojektes des Kinderschutzbundes großzügig aufgerundet. Mit insgesamt 7.500 Euro für das neue Schutzhaus setzt die Bank ein deutliches Zeichen für Solidarität und gesellschaftliches Engagement.
„Als Genossenschaftsbank ist es uns ein besonderes Anliegen, Projekte in unserer Region zu fördern, die Kindern und Familien zugutekommen“, betont Stefan Sperlbaum, Vorstand der GENO BANK. „Mit dem Charity-Golfturnier verbinden wir sportliche Begegnung mit einem starken Signal für den Kinderschutz.“
Der Kinderschutzbund nimmt Kinder ab zwei Jahren in Obhut, die in ihrem Zuhause geschlagen oder vernachlässigt werden, deren Eltern überfordert, krank oder drogenabhängig sind. Insbesondere erhalten Kinder Sicherheit und Stabilität, die sexualisierte Gewalt in ihren Familien erleben. Zumeist sind sie traumatisiert, brauchen nicht nur ein sicheres Zuhause, sondern auch Therapie und Förderung.
2024 erreichten die beiden Notaufnahmen des Kinderschutzbundes 486 Anfragen; das sind so viele wie noch nie zuvor seit Eröffnung des „Spatzennestes“ in Essen 1986. 58 Kinder konnten aufgenommen werden; 428 Anfragen mussten wegen fehlender Kapazitäten abgelehnt werden. Weil schon seit Jahren die Kapazitäten bei Weitem nicht ausreichen, hat der Kinderschutzbund die Initiative ergriffen.
„Die seit vielen Jahren stetig steigende Anzahl der Fälle von Kindeswohlgefährdung ist erschreckend. Zumal wir immer häufiger mit dramatischen Fällen konfrontiert werden. Deswegen brauchen wir dringend ein neues Kinderschutzhaus in Essen. Wir sind sehr dankbar, dass wir mit der GENO BANK ESSEN einen starken Partner an unserer Seite wissen, dem das Schicksal dieser Kinder nahe geht – und der deshalb unser Projekt so großzügig unterstützt“, sagt Thomas Grotenhöfer, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Essen.
Das neue Kinderschutzhaus bietet gefährdeten Kindern den Schutz und die Hilfe, die sie für ein kindgerechtes und gewaltfreies Aufwachsen benötigen. So trägt der GENO GOLFTAG 2025 dazu bei, dass sich schutzsuchende Kinder in Essen von belastenden Lebensumständen erholen können: und wieder eine Zukunftsperspektive erhalten. Ab Spätsommer 2026 wird das neue Haus zum einen die beiden Notaufnahmen entlasten, zum anderen wird es durch besonders intensive Betreuung den speziellen Bedürfnissen der Kinder gerecht: durch eine von vornherein langfristig angelegte Unterbringung und die systematische traumapädagogische Begleitung der Kinder.
Spendenkonto
Sparkasse Essen, IBAN: DE70 3605 0105 0000 2907 00, Stichwort: „Neubau Kinderschutzhaus“