
Bildung schafft Chancen, jetzt die lernHÄUSER unterstützen!
Etwa sieben Prozent der Essener Schulabgänger haben in den vergangenen Jahren jeden Sommer die Schule ohne Abschluss verlassen. Um hier präventiv gegenzusteuern, werden in unseren lernHÄUSERN Kinder und Jugendliche frühzeitig gefördert und langfristig betreut, um ihre Bildungsperspektiven zu verbessern.
Neben dem Ziel, den Kindern und Jugendlichen einen Bildungsabschluss zu ermöglichen, werden auch Fähigkeiten wie Sozialkompetenz, Kompromiss- und Konfliktfähigkeit gefördert. Jugendliche, die regelmäßig die Angebote der lernHÄUSER besuchen, schaffen einen Schulabschluss und bringen die sozial-emotionale Reife für eine Ausbildung mit.
Die Angebote in den lernHÄUSERN reichen von der individuellen Lernförderung über Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung sowie Freizeit- und Ferienangebote bis zur Berufsvorbereitung.
Finanziert wird die Arbeit zu 90 Prozent über Spenden. Zuletzt ermöglichten die Spender unter anderem
- eine moderne digitale Ausstattung der lernHÄUSER für die Bildungsarbeit
- einen Aufenthalt auf dem Reichswaldhof in Goch. Während der fünf Tage auf dem Bauernhof übernahmen die Kinder Verantwortung für die Tiere, sie gestalteten die Mahlzeiten für ihre Reisegruppe mit und erlebten ein Gemeinschaftsgefühl.
- den Besuch des Gelsenkirchener Zoom (Zoo)
- den Besuch des Gasometers Oberhausen mit der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“
- ein zweitägiges Fußballcamp, bei dem nicht nur Fußball, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt trainiert wurden.
- ein Besuch in der Lichtburg Essen im Rahmen des Kinderfilmpreises 2022. Für einige Kinder war es das erste Mal, dass sie im Kino waren.
- Aktionen zum Thema gesunde und leckere Ernährung