
Stationäre Hilfen: Die Kindernotaufnahmen
Schützen – vermitteln – Perspektiven schaffen
Die Kindernotaufnahmen "Spatzennest" und "Kleine Spatzen" bieten im Rahmen der Stationären Hilfen insgesamt 26 Plätze zur Inobhutnahme von Kindern in Krisensituationen.
Alle Kinder, die in unseren Kindernotaufnahmen aufgenommen werden, haben traumatisierende Erlebnisse hinter sich. Dazu zählen vor allem Misshandlungen, sexueller Missbrauch und Verwahrlosung, aber auch die Erkrankung oder der Tod eines Elternteils. Die Aufnahmegründe sind vielfältig und verlangen ein individuelles Eingehen auf jedes Kind. Dazu arbeiten in unseren stationären Hilfen ErzieherInnen und SozialpädagInnen als multiprofessionelles Team zusammen.
Leider ist es uns jedoch nicht möglich Kinder aufzunehmen, die in den Betreuungskreis der Eingliederungshilfe zuzuordnen sind.
Weitere Informationen zu den Kindernotaufnahmen finden Sie in unserem Flyer.
  
Falls Sie unsere Kinderschutzarbeit in den Kindernotaufnahmen mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie dies unter Nennung folgender Verwendungszwecke tun: 
  
- „Spatzennest“ für die Kindernotaufnahme Spatzennest in Altenessen
- „Kleine Spatzen“ für die Kleinen Spatzen in Borbeck
- „Kindernotaufnahmen“ sofern Ihre Spende beiden Einrichtungen zu gleichen Teilen zugutekommen soll.
Kontakt
Stationäre Hilfen
Büroanschrift
 Altenessener Straße 273 a
 45326 Essen
 E-Mail: stationaere.hilfen@dksb-essen.de 
 Fachbereichsleitung Stationäre Hilfen
 Elena Traikos
 Telefon: 02 01 / 49 55 07 56
 Mobil:  0157 / 80 54 99 50
 Kontakt per E-Mail
Anfragen
Kindernotaufnahme Spatzennest (Altenessen)
Leitung
Thomas Kiesewetter
 Telefon: 0201/3641563
 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren.
  
Kindernotaufnahme "Kleine Spatzen" (Borbeck)
Leitung
 
 Tanja Zirbes
 Telefon: 02 01 / 52 32 76 49
 Gruppe 1 Telefon 02 01 / 52 32 79 21
 Gruppe 2 Telefon 02 01 / 52 32 79 22
 Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren.
  
Aufnahmebögen
Für die Anmeldung oder Anfrage in einer unserer Kindernotaufnahmen bitten wir Sie, die folgenden Bögen zu nutzen und uns postalisch oder persönlich zukommen zu lassen.