Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V.
Jetzt spenden!
Die Erziehungsberatungsstelle
Die Erziehungsberatungsstelle bietet Eltern, Kindern und Jugendlichen kurzfristige und individuelle Beratung. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, die den Familienalltag betreffen oder sich auf das Verhalten und Erleben von Kindern und Jugendlichen beziehen.
Darüber hinaus bietet die Erziehungsberatungsstelle weitergehende therapeutische Unterstützung, vorbeugende Hilfen sowie spezifische Beratung bei Trennung und Scheidung. Für Fachleute steht eine kurzfristige und praxisnahe Unterstützung zu allen pädagogischen und therapeutischen Fragestellungen zur Verfügung.
Zu den Beratungsschwerpunkten zählen:
- Erziehungsprobleme wie Unsicherheit und Überforderung (z.B. Grenzen setzen, Geschwisterstreitigkeiten)
- Verhaltensauffälligkeiten (z.B. aggressives Verhalten, AD(H)S, etc.)
- Emotionale Probleme (z.B. Ängste, depressive Symptome, Selbstunsicherheit)
- Schul-und Ausbildungsprobleme (z.B. Schwierigkeiten mit Leistungsanforderungen, Konzentrationsprobleme, besondere Begabung, Mobbing)
- Familiäre Probleme (z.B. im Zusammenhang mit Trennung, Scheidung und Umgangskontakten, verfestigte Eltern-Kind-Konflikte, seelisch belastete Kinder infolge von Tod und Trauer, oder in Folge von körperlicher oder psychischer Erkrankung, bspw. der Eltern)
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über verschiedene therapeutische Zusatzqualifikationen und unterliegen der Schweigepflicht.
Alle Angebote der Beratungsstelle sind kostenlos.
Kontakt
Einrichtungsleitung
Thomas Weyand
Katernberger Str. 146-148
45327 Essen
Telefon: 02 01 / 30 56 56
Fax: 0201 / 30 69 64