
Schülerhilfeprogramm
Das Schülerhilfeprogramm ist ein Kooperationsprojekt des Essener Kinderschutzbundes und der Universität Duisburg-Essen. Das Programm vermittelt Patenschaften zwischen Studierenden pädagogischer Fachrichtungen und Grundschulkindern mit besonderem Betreuungs- und/oder Förderbedarf. Von den Lehrer*innen unserer Kooperationsschulen werden Kinder ausgewählt, die voraussichtlich besonders stark von einer Patenschaft profitieren werden.
Die Paten treffen sich mit ihrem Patenkind einmal wöchentlich an einem Nachmittag für gemeinsame Unternehmungen. Durch gemeinsame Freizeitaktivitäten verbessern die Kinder ihre Deutschkenntnisse, sie lernen ihre Umgebung und andere Lebensentwürfe kennen. Das stärkt das Selbstbewusstsein, die Integration und unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung. Das Programm macht sie nicht nur selbstbewusster, sondern hilft ihnen auch dabei, sich besser zu integrieren.
Die Paten werden durch regelmäßige Kleingruppentreffen und einem Coaching an der Universität Duisburg-Essen fachlich begleitet. Die Mitarbeit im Schülerhilfeprogramm wird für die Paten als Studienleistung anerkannt bzw. als ehrenamtliches Engagement zertifiziert. Die Patenschaft ist jeweils für die Dauer eines Schuljahres angelegt.
Im Sommersemester 2021 kann das Patenschaftsprogramm aufgrund der COVID-19- Kontaktbeschränkungen leider nicht durchgeführt werden.
Kontakt
Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Gisela Steins
Telefon: 0201 / 1 83 21 57
E-Mail: gisela.steins@uni-due.de